AKTUELLER SPIELPLAN
ES GEHT NICHT UM LIEBE
Jeder Mensch kennt sie, jeder will sie und jeder hat den starken
Wunsch sie zu spüren. Die Liebe. Aber was ist Liebe? Wie sehr
bestimmt sie unser Leben und was passiert mit den Lücken, die sie hinterlässt oder gar nicht erst füllt? Der Wunsch nach Nähe und Aufmerksamkeit legt eine Hülle aus fremdbestimmten Notwendigkeiten über das Gemüt. Unruhe und Einsamkeit fangen an das. Denken zu bestimmen und ein schwarzer Hund begleitet dich tagein tagaus. Oder geschieht alles andersrum und durch toxische Werte und Normen unserer Gesellschaft glauben wir, dass Liebe die Lösung für alles ist? Wie bedingt sich alles gegenseitig und wieso steht man so schnell Schulter an Schulter mit dem leeren Chaos aus Depressionen? Ist die Liebe ein unberechenbares, chaotisches Aufeinandertreffen von Hormonen und anderen unerklärlichen Verbindungen und Schwingungen, die wie verrückt auf- und miteinander reagieren, oder ist sie ein fragiles Konstrukt, das mehr oder weniger die Gesellschaft zusammenhält und mit kollateralen Schäden einhergeht, die fast jeder Mensch in Kauf nimmt, nur um etwas zu spüren?


NESTER
Feminismus, Emanzipation und Femininität. Drei Begriffe, die in unserer Zeit, in unserer Gesellschaft eine große Rolle spielen und immer wieder für Debatten, Demonstrationen und Veränderung sorgen. Das Ziel: Selbstbestimmte Gleichberechtigung.
Von außen betrachtet entwickeln sich Haltungen und Einstellungen, aber wie sieht es innen aus? Auch wenn das Verständnis für Chancengleichheit, Schubladendenken, Rollenverteilung, Ungerechtigkeit, Chauvinismus und Misogynie in der Öffentlichkeit einen stetigen Wandel unterliegt, sind die Mechanismen und Strukturen über Generationen so tief in uns verankert, dass man - auch wenn man es nicht möchte – nach diesen handelt. Das Bewusstsein für das Unbewusste schockiert immer wieder aufs Neue und stellt die Weiblichkeit, wie wir sie leben und dann doch in uns fühlen, in Frage.
WEITERE STÜCKE
JA ABER DIE GÖTTER
2021
Die griechische Mythologie: Die Odyssee, der trojanische Krieg, viele Sagen und natürlich die unsterblichen Götter. Aber wer sind eigentlich diese Götter?
DIE KINDER DER ACEDIA
2019
Acedia ist ein Ausdruck der christlichen Spiritualität und bezeichnet eine Haltung, die sich „gegen Sorge, Mühe oder Anstrengung wendet“ und darauf „mit Abneigung, Überdruß oder Ekel“ reagiert.
DER ERLKÖNIG
2019
Nähe, Zeit und Liebe sind die Hauptmotoren, die uns auf die Suche schicken, in der Hoffnung irgendetwas zu finden. Woher kommt unsere Lust und wie sehr darf ich genießen? Hat die Lust...
LIEBE, DU ARSCH, LIEBE!
2017
Die Liebe! Unfassbare Energie, die uns in unbekannte Höhen schweben und in nicht aufhörende Tiefen fallen lässt. Der Zustand leicht, das Laster schwer und die Droge betörend bis toxisch...
ETWAS ECHTES WÄRE SCHÖN
2017
Aufmerksamkeit, Anerkennung und Erfolg – drei Dinge nach denen wir im Leben streben. Finde mich schön und klug. Interessant und vorbildlich. Einzigartig und beneidenswert. Am besten alles auf einmal und gleichzeitig – gib mir deine ungeteilte Anteilnahme.
KRIEG IN MIR
2016
Nähe, Zeit und Liebe sind die Hauptmotoren, die uns auf die Suche schicken, in der Hoffnung irgendetwas zu finden. Woher kommt unsere Lust und wie sehr darf ich genießen? Hat die Lust...
STERNENGUCKER
2016
Es gibt eine Tatsache in unserem Leben, die alle gleich macht: Jeder muss irgendwann sterben- die einen früher, die anderen später. Die Trauer und die...
FLÜSTERN SCHMECKT NICHT
2015
Es gibt eine Macht in unserem Universum, die uns alle bestimmt. Eine Macht so stark, dass sie uns bewegt, formt und zerbricht. Eine Macht, die die Menschheit himmelhoch...
INSOMNIA NOIR
2015
Eine einsame Klientin. Ein Privatdetektiv, der die Hoffnung nie aufgegeben hat. Eine durchgeknallte Assistentin. Ein Bruder, der seine Gefühle verloren...
WEITERE STÜCKE
Vor 2015
Hier befinden sich Stücke die in dem Zeitraum von 2006 bis 2015 gespielt wurden.